
Einen großartigen guten Tag
Ein einfacher junger Mensch reiste im Hochsommer 1990 von Offenbach, seiner Heimatstadt, ins Karakorumgebirge nach Pakistan. Er fuhr auf Expedition für vier Wochen. Ja und damit begann eine Reisebegeisterung, die bis heute anhält. Mit etwas Mühe könnte ich auch 984 Seiten füllen. Aber wer hat schon soviel Zeit? Ich versuche mich kurz zu fassen.
Einigkeit in der Vielfalt steht im indonesischen Staatswappen geschrieben. Für Vielfalt stehen meine Reportagen. Alle eint die Liebe zum Geschichtenerzählen und zur Fotografie. Die Reisen führen in Länder, die mich berühren und auch weiterhin fesseln, nur so kann ich die Begeisterung während der Live-Reportagen „rüberbringen“.
Zudem entferne ich mich riesig gerne mit Gästen aus der Alltagswelt, gehe mit ihnen auf Fotoreisen in Indonesien und Nepal. Länder, die ich seit Anfang und Mitte der Neunzigerjahre kenne und liebe.
In den letzten Jahren veröffentlichte ich in Zusammenarbeit mit dem Bruckmann-Verlag den Bildband „Südwärts – vom Königssee zum Gardasee“ und wirkte als Autor und Fotograf am Bildband „100 Highlights – Wildes Deutschland“ mit.Portugal und Madeira sind nun seit einiger Zeit in Europa zu meinen Lieblingszielen geworden. Und nach wie vor, sicher bis ich nicht mehr hinauf krabbeln kann, üben die Zauberberge der Alpen einen ungeheuren Reiz auf mich aus.
Und sonst? Abseits des Bergsteigens, Wanderns und Fotografierens, kann ich sehr ausdauernd in Kaffehäusern sitzen. Geographisch eingrenzend zwischen Lissabon und Ternate. Irgendwo dazwischen liegt da auch der Offenbacher Wilhelmsplatz. Na, es gibt noch eine Menge Kaffeehäuser zu entdecken, andere Dinge auch. In diesem Sinne, bleiben Sie inspiriert!